
Mit 31 Fachmessen, Festivals, Sportveranstaltungen und anderen Events trug der Bereich Gastveranstaltungen einmal mehr positiv zum Jahresergebnis bei.
Golfer, Kaffeehändler und Kunstfreunde. Bräute in spe, Biker, Postler, Personaler, Pflegekräfte und Politiker. Werdende Eltern, Einzelhändler, Luftfahrtexperten, Berufseinsteiger und
potenzielle Studierende. Mediziner, Marketing-Experten, Schiffsmakler und Sportler – 2018 waren in den Hamburger Messehallen wieder viele verschiedene Menschen und Berufsgruppen zu
Gast, um sich zu informieren und auszutauschen, um einzukaufen, zu debattieren und gemeinsam zu feiern.
Unsere Gastveranstalter schätzen vor allem das attraktive, zentral gelegene Messegelände mit seinen flexiblen Hallen sowie die Gastfreundschaft, das Knowhow und die Servicequalität der versierten HMC- und CCH-Teams. Und so halten viele Gastveranstalter der Hamburger Messegesellschaft seit vielen Jahren die Treue.
Ein gern gesehener und zumeist ausgebuchter Gast ist beispielsweise die schwungvolle Hanse Golf. 2018 konnten sich golfbegeisterte Besucher bereits zum 16. Mal in Folge rund um den Golfsport informieren und die Sportart aktiv erleben. Über 17.000 Besucher und mehr als 200 Aussteller aus 15 Nationen zieht das Golf-Event des Nordens jährlich in die Halle A4 auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress.
Fünf Jahre Nordstil – Regionale Ordertage Hamburg
Durch eine langjährige Verbundenheit geprägt ist auch die Zusammenarbeit der HMC mit der Messe Frankfurt als Veranstalterin der Nordstil – Regionale Ordertage Hamburg. Sie findet seit nunmehr fünf Jahren statt – jeweils zu Jahresbeginn und im Sommer. Besucher der Nordstil sind Einzelhändler aus Norddeutschland und den angrenzenden Nachbarländern. Den Kooperationsvertrag haben die beiden Messegesellschaften aus Hamburg und Frankfurt kürzlich um weitere fünf Jahre verlängert.

Startschuss für den hella hamburg halbmarathon
Neu an den Start ging 2018 der hella hamburg halbmarathon. Die Zusammenkunft der Veranstaltungsplaner „BMS – Die Laufgesellschaft“ ist auf unser Gelände umgezogen, um den gestiegenen Teilnehmerzahlen gerecht zu werden. Denn hier bietet sich den rund 4.000 Teilnehmern ausreichend Platz für Registrierung, Sanitär- und Duschbereiche, Zielverpflegung, Siegerehrung, Begleitmesse und Rahmenprogramm.
Treffpunkt der Marketiers
Spannend war auch das Online Marketing Rockstars Festival 2018, der Treffpunkt der europäischen Digital- und Marketingszene. Stars der Branche, Hidden Champions und Top-Acts sorgten für neue Inhalte und Insights. Aber auch der Spaß und das Networking kamen nicht zu kurz. Unter dem Strich freuten sich die Veranstalter über rund 40.000 Besucher.
Abgehoben: 2019 – ein neues Jahr der Jubiläen
Jünger und moderner denn je präsentierte sich im April 2019 die 20. Ausgabe der Aircraft Interiors Expo (AIX). Gestartet war die internationale Fachmesse für Flugzeugkabinen-Innendesign seinerzeit mit knapp 100 Ausstellern in Cannes. 2002 dann folgte der Umzug nach Hamburg. Und das aus gutem Grund. Denn Hamburg zählt zu den führenden Standorten der Luftfahrtindustrie. 2008 übernahm der britische Veranstalter Reed Exhibitions das Ruder der AIX, in Kooperation mit der HMC. Bei der Jubiläumsausgabe waren mehr als 550 Aussteller und rund 260 Airlines an Bord. Etwa 18.500 Fachbesucher waren „ready for take off“. Parallel zur AIX hoben die World Travel Catering & Onboard Services Expo, die Passenger Technology Solutions und die Passenger Experience Conference unter dem Label „Passenger Experience Week“ ab.

Abgefahren: Biker kommen immer wieder
Zwei Monate zuvor begingen die HMT Hamburger Motorrad Tage ihr 25. Jubiläum. Die Messe für Biker und alle, die dies noch werden wollen, ist jedes Jahr bei uns zu Gast. Damit ist sie die älteste Publikumsmesse, die als Gastveranstaltung auf dem Gelände der HMC stattfindet. Gestartet ist Eckhard „Ecki“ Stürck, Geschäftsführer der veranstaltenden DiCoNgroup, mit einer Fläche von etwa 8.000 Quadratmetern und 55 Ausstellern. Heute kommt er auf mehr als 33.000 Quadratmeter und rund 300 Aussteller. Wenn’s nach ihm geht, kann es mit den HMT noch mindestens 25 Jahre weitergehen. Der Vertrag für die nächsten fünf Jahre wurde jedenfalls schon unterzeichnet.