
„Seeding the future“: Mit der Ausrichtung des Deutschen Beitrags auf der Gartenbau-EXPO in Peking setzt die HMC ihr EXPO-Engagement fort.
Eine kreisförmig um einen Pavillon angelegte Gartenlandschaft führt an einem künstlichen Flusslauf entlang. Gesäumt wird der mäandrierende Weg von Pflanzen, die für die Alpen, die Voralpen, das deutsche Mittelgebirge, die Heide und die Küsten der Nord- und Ostsee charakteristisch sind.
Im Zentrum der Gartenanlage von rund 2.000 Quadratmetern liegt der zweigeschossige Deutsche Pavillon, eingefasst von begrünten Fassaden, den so genannten „Green Screens“. Auf diesen Wandelementen wird das jeweils davor liegende Pflanzkonzept in der Vertikalen fortgeführt. Garten und Gebäude verschmelzen so zu einer Einheit. Im Pavillon ist eine Multimedia-Ausstellung zu besichtigen. Präsentiert werden aktuelle Forschungsergebnisse, technische Innovationen, erfolgreiche Projekte und neue Ideen aus dem deutschen Gartenbau, die alle eines gemeinsam haben: Sie können dazu beitragen, die Lebensqualität in Megastädten zu steigern. Das dazu passende Motto: „Live Green, Live Better“. Abgerundet wird der deutsche Beitrag auf der International Horticultural Exhibition 2019, die am 29. April im chinesischen Peking eröffnet wurde, von einem öffentlichen Platz mit Restaurant, Biergarten und einem Spielbereich für Kinder.

Mit der Planung, Organisation und Durchführung des deutschen Beitrags hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die Hamburg Messe und Congress beauftragt. Die Hamburger Veranstalterin verfügt über eine reichhaltige EXPO-Erfahrung. So war sie unter anderem im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für die deutschen Pavillons auf den Weltausstellungen 2008 in Saragossa, Spanien, 2012 in Yeosu, Südkorea, 2016 in Antalya, Türkei, und 2017 in Astana, Kasachstan, verantwortlich.
Weitere Informationen über den deutschen Beitrag auf der Garten-Expo in Peking finden Sie hier.
Messen in zehn Ländern
Insgesamt 347 deutsche Aussteller hat die Auslandsabteilung der HMC im Berichtsjahr auf Messen in zehn Ländern begleitet. Mit Ausnahme Australiens war sie dafür auf allen Kontinenten rund um den Globus unterwegs. Unter anderem wurden Kunden auf der Lebensmittelmesse SIAL in Paris, auf der Seatrade Cruise Global in Miami und der Offshore Technology Conference (OTC) in Houston betreut.
Auch im Jahr 2019 hat die Auslandsabteilung der HMC eine Menge zu tun. Gut 20 deutsche Gemeinschaftsbeteiligungen wird sie im Auftrag verschiedener Bundesministerien oder in Eigenregie betreuen. Dazu gehören Auftritte auf der internationalen Fachmesse für Schiffbau und Marine, Kormarine in Busan, Südkorea, auf der Trenchless Asia (Bautechnik, Baustoffe, Baumaschinen, Innenausbau) in Jakarta, Indonesien, und der Medic East Africa (Gesundheitsindustrie) in Nairobi, Kenia.